01.05.2025

Jugendamt Grefrath: Alle Infos & Kontakt

Das Bild zeigt zwei Kleinkinder draußen im Herbst und dient nur als Symbolbild für die Arbeit des Jugendamts

Das Jugendamt Grefrath gibt es so nicht direkt, denn die Stadt verfügt über kein eigenes Jugendamt. Diese Aufgabe übernimmt in Grefrath der Kreis Viersen.

Das Jugendamt ist ein wichtiger Partner für Familien, die Unterstützung in schwierigen Lebenslagen suchen. In Grefrath gehört es zum Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Kreises Viersen und bietet eine Vielzahl an Hilfsangeboten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unterstützung das Jugendamt in Grefrath bietet und wie Sie mit den Fachkräften in Kontakt treten können.

Aufgaben des Jugendamts in Grefrath

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Jugendamtes Grefrath hilft Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen Lebensphasen. Das Angebot umfasst eine breite Palette an Hilfestellungen, wie zum Beispiel:

  • Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten
  • Unterstützung bei Kindeswohlgefährdung
  • Hilfe bei Trennungs- und Scheidungsproblemen
  • Beratung bei Sorgerechtsfragen
  • Unterstützung bei Partnerschaftskonflikten

Ziel der Arbeit des Jugendamtes ist es, die Lebensqualität der betroffenen Familien zu stabilisieren und zu verbessern. Die Fachkräfte bieten eine vertrauliche und anonyme Beratung, die den betroffenen Personen hilft, ihre Probleme zu bewältigen.

Sozialpädagogische Familienhilfe in Grefrath

Ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Jugendamtes Grefrath ist die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH). Diese Hilfe richtet sich an Familien, die Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen oder mit anderen familiären Problemen zu kämpfen haben. Die Hilfe erfolgt direkt bei den Familien zu Hause, sodass sie in ihrem gewohnten Umfeld begleitet werden.

Die Fachkräfte der Sozialpädagogischen Familienhilfe unterstützen die Familien bei der Lösung von Konflikten, der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Verbesserung der Erziehungsfähigkeit. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Familien zu fördern und langfristig eine stabile Lebenssituation zu schaffen.

Kontakt zum Jugendamt in Grefrath

Die Kontaktaufnahme zum Jugendamt in Grefrath ist einfach und unkompliziert. Bürger aus Grefrath können das Jugendamt telefonisch oder persönlich erreichen. Die zentrale Telefonnummer lautet: 02162 39-2223.

Das Jugendamt Grefrath ist zu folgenden Zeiten erreichbar:

  • Telefonische Beratung: Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr
  • Persönliche Gespräche: Nach Terminvereinbarung

Zudem können Sie auch eine E-Mail an die Adresse jugendamt(at)kreis-viersen.de senden, um Unterstützung anzufordern oder Informationen zu erhalten.

Weitere Hilfsangebote und Beratungsmöglichkeiten

Das Jugendamt in Grefrath bietet nicht nur Unterstützung bei familiären Konflikten, sondern auch Hilfe für junge Erwachsene und Alleinerziehende. Für Kinder und Jugendliche, die mit Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsproblemen zu kämpfen haben, wird ebenfalls eine spezifische Beratung angeboten.

Die Fachkräfte des Jugendamtes arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Familiengerichten und anderen Institutionen, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Ein weiteres Hilfsangebot ist die Erziehungsbeistandschaft, die speziell bei Problemen im familiären oder schulischen Umfeld zum Tragen kommt.

Fazit

Eigentlich stimmt die Bezeichnung „Jugendamt Grefrath“ nicht. Denn die Stadt verfügt über kein eigenes Jugendamt und hat diese Aufgabe an den Kreis Viersen ausgelagert. Dennoch ist das Jugendamt in Grefrath eine unverzichtbare Anlaufstelle für Familien, die Hilfe bei Erziehungsfragen oder in schwierigen Lebenslagen benötigen. Mit seinem umfangreichen Unterstützungsangebot und den qualifizierten Fachkräften steht es den Bürgern in Grefrath zur Seite. Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, nehmen Sie Kontakt auf – das Team des Jugendamtes hilft Ihnen gerne weiter.


Mehr Service-Artikel aus dem Grenzland sind in der Kategorie Service abrufbar.